Mainauer Gartenzwerge 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und mit über 70 "Mainauer Gartenzwergen" der Hofnarrenzunft Mainauer Paradiesvögel e.V.  waren wir auch beim diesjährigen Umzug am Sonntag in Konstanz wieder mit vollem Elan vertreten. Begleitet von unserer Gräflichen Familie Bernadotte und vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mainau GmbH zogen wir munter durch die Altstadt von Konstanz.
Begleitet von ihrem Gartenzwerglied, verbreiten sie ihre ansteckende Freude und versprühen dabei jede Menge gute Laune. Dieses fröhliche Spektakel erinnert an vergangene Zeiten, als der lebenslustige Lennart Graf Bernadotte einst die Idee zu der Hofnarrenzunft Mainauer Paradiesvögel e.V. ins Leben rief und damit eine Tradition begründete, die bis heute die Herzen der Mainauerinnen und Mainauer erfreut.

Glonki-Orden 2025 für Anita Hofmann

Nach unseren beiden erfolgreichen Hofbällen am 21.02. und 22.02, feierten am wir am Dienstag, den 25.02.2025 mit über 230 Narren und Närrinnen beim „Narrenhock“ in der Comturey der Insel Mainau erneut mit bunten Kostümen und kreativen Auftritten. Highlight dieses Abends war die feierliche Verleihung des „Glonki-Ordens“ an die Schlagersängerin und Fasnächtlerin Anita Hofmann.

Das närrische Programm begann nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Zunftmeister Kai Lehmann, mit einem tänzerischen Debüt: Das neu gegründete Mainau Ballett präsentierte seine kreativen Choreografien sowohl mit weiblicher als auch männlicher Besetzung. Weniger akrobatisch, dafür umso humorvoller, kündigte SWR-Reporter und -Redakteur Edi Graf in seiner Laudatio die diesjährige Ordensträgerin, Anita Hofmann, an. Die Fasnachtsfreundin, die mit ihrem Mann Christian Filip – Mitglied der Überlinger Hänsele – in der Narrenhochburg Meßkirch lebt, trägt mit ihrem humorvollen und sympathischen Auftreten zu einem positiven Erscheinungsbild der Region und der Fasnachtskultur bei. Unter anderem war sie zum Beispiel neben anderen regionalen Fasnachtsgrößen wie der letztjährigen Ordensgewinnerin Sonja Faber-Schrecklein in einem Fasnachtsbeitrag des SWR zu sehen. Anita Hofmann erhielt die Auszeichnung von unserem edelnärrischen Großkomtur Björn Graf Bernadotte und ist damit die fünfte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die seit 2000 mit dem Glonki-Orden gewürdigt wurde, zu den bisherigen Ordensträger:innen zählen neben Sonja Faber Schrecklein auch Oliver Wnuk, Jörg Kachelmann und Ingo Lenßen.

Gartenzwerge der Mainau ziehen seit 75 Jahren durch Konstanz

Auch in diesem Jahr waren die "Mainauer Gartenzwerge" der Hofnarrenzunft Mainauer Paradiesvögel e.V. wieder mit vollem Elan im bunten Treiben des Fasnetsumzugs von Konstanz vertreten - und das bereits seit stolzen 75 Jahren! Eine bunte Schar von über 70 Zwergen, die den höfischen Adel der Insel Mainau sowie viele Mitarbeiter repräsentieren, zogen fröhlich durch die Straßen.
Begleitet von ihrem Gartenzwerglied, verbreiten sie ihre ansteckende Freude und versprühen dabei jede Menge gute Laune. Dieses fröhliche Spektakel erinnert an vergangene Zeiten, als der lebenslustige Lennart Graf Bernadotte einst die Idee zu der Hofnarrenzunft Mainauer Paradiesvögel e.V. ins Leben rief und damit eine Tradition begründete, die bis heute die Herzen der Mainauerinnen und Mainauer erfreut.
Einen Beitrag der Mainauer-Gartenzwerge findet ihr auch in der Mediathek des ARD:
SWR-Landesschau

Mainauer Paradiesvögel verleihen Glonki-Orden an Sonja Faber-Schrecklein

 

Zipfelmützen, Narrenhäs und Ho Narro: Über 50 Narrenzünfte aus der Bodenseeregion feierten am gestrigen Dienstag beim „Narrenhock“ in der Comturey der Insel Mainau den Fasnachtsauftakt.

Highlight des Abends war die Verleihung des „Glonki-Ordens“ an die SWR-Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein für ihre besonderen Verdienste um die Fasnacht. Bettina Gräfin Bernadotte, Mitglied des Elferrates der Hofnarrenzunft der Mainauer Paradiesvögel (HNZMP), übergab den Orden feierlich an die zukünftige Ordensträgerin. Volkskundler und Fasnachtsexperte Werner Mezger lobte in seiner humorvollen Laudatio Faber-Schrecklein für ihren Einsatz als Straßen-Reporterin auf zahlreichen Fasnachts-Umzügen, die er zum Teil sogar gemeinsam mit ihr im SWR-Fernsehen moderierte und kommentierte.
Den Artikel und Beitrag  vom 06. Februar 2024 findet ihr auf der Website des SWR:
Sonja Faber-Schrecklein erhält den Glonki-Orden